Seit 1628 ist die Stralsunder Umgebung von einer komplexen fortifikatorischen Landschaft geprägt. Seepässe, Landengen, strategische Höhen und Landspitzen boten Angreifer wie Verteidiger gewisse Vorteile, wurden befestigt – und angegriffen. Für die Prosnitzer Schanze auf...
Das Land Mecklenburg-Vorpommern war nicht immer eins – eigentlich hat erst die DDR dazu geführt. Wer heute über so manche Brücke fährt, hätte vor zweihundert Jahren Landesgrenzen passiert, vor dreihundert sogar schwedisches Gebiet betreten...
Die Arbeit über die Neue Fehrschanze /Prosnitzer Schanze nimmt allmähich Form an. Derzeit steht das Kapitel über ihren Erstzustand an. 1628 auf Befehl Wallensteins erbaut, wurde sie zwei Jahre später von Schweden erobert und...
Der Baubeginn der Neuen Fährschanze wird allgemein auf 1628 gelegt.1 Doch das genaue Datum ist recht umstritten, wobei ich hier nicht die ganzen Ansätze aufgreifen will. Viel sinnvoller und vor allem hilfreicher dürfte die...
Bereits im Mittelalter mussten die Rostocker schmerzlich spüren, wie wichtig ihre Warnowmündung für die Stadt war. Auch in der Neuzeit behielt Warnemünde seine strategische Bedeutung und musste entweder befestigt werden oder diese Befestigung halten.