Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Iberische Halbinsel

Portugal

Elvas

Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – DE, 27r). Württembergische Landesbibliothek.

Elvas

Elvas. Quelle: Google Earth.

Forte de Santa Lucia

Forte de Santa Lucia. Quelle: Google Earth.

 

Forte de Graca

Forte de Graca. Quelle: Google Earth.

Estremoz

Undatierter Plan. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – DE, 27r). Württembergische Landesbibliothek.

Estremoz – die Bastionen sind noch erkennbar. Quelle: Google Earth.

Evora

Undatierter Plan. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – DE, 27r). Württembergische Landesbibliothek.

Villa Vicosa

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 45r). Württembergische Landesbibliothek.

Villa Vicosa im Luftbild, Quelle: Google Earth.

Spanien

Badajoz

Liegt Elvas fast genau gegenüber.

Badajoz. Quelle: Google Earth.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Badajoz – Kleiner Brückenkopf. Quelle: Google Earth.

Badajoz – Großer Brückenkopf/Fort. Quelle: Google Earth.

Barcelona (Montjuic)

Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 2, 37r). Württembergische Landesbibliothek.

Montjuic südlich von Barcelona. Quelle: Google Earth.

Cadiz

Hafenanlagen von Cadiz. Quelle: Google Earth.

Castello de Santa Cruz

Gegenüber von Caminha.

Castello de Santa Cruz. Quelle: Google Earth.

Forte de San Lourenzo

Forte de San Lourenzo. Quelle: Google Earth.

Fuerte de la Conception

Bei spanischer Militärgeschichte kann ich nicht mitreden, aber mir scheint, dass diese Festung einige sehr interessante Kampfspuren aufzeigt. Zumindest sehen die Schäden nicht witterungsbedingt aus.

Fuerte de la Conception Hauptfestung. Quelle: Google Earth.

Fuerte de la Conception – südliche Redoute. Quelle: Google Earth.

Girona

Undatierter Plan. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 30r). Württembergische Landesbibliothek.

Leida

Zitadelle von Lleida. Quelle: Google Earth.

Olivenza

Olivenza. Quelle: Google Earth.

Pamplona

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – P, 29r). Württembergische Landesbibliothek.

Pamplona. Quelle: Google Earth.

Roses

Undatierter Plan, der die Belagerung zeigt. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – Q,R, 30r). Württembergische Landesbibliothek.

Roses im Luftbild, Quelle: Google Earth.

Salvaterra

Liegt Capuchos fast direkt gegenüber.

Salvaterra. Quelle: Google Earth.

San Marcos

Liegt nordöstlich von Sanluca de Guadiana an der portugiesischen Grenze.

San Marcos. Quelle: Google Earth.

Tortosa

Stadtbefestigung, die durch die bergige Gegend in verschiedene Stellungen aufgeteilt ist. Daher hier nur als Ausschnitt wiedergegeben.

Nördliche Werke Tortosas. Quelle: Google Earth.

Mallorca

Palma

Palme de Mallorca. Die Hafenanlagen sind vermutlich am besten erhalten. Quelle: Google Earth.

Fort San Carlos, südwestlich von Palma. Quelle: Google Earth.

Fort Illetas. Südlich von Fort San Carlos. Quelle: Google Earth.

Castell de Punta: Geschützturm nordöstlich von Sa Coma auf quadratischem Grundriss. Erdgeschoss durch Graben und Zugbrücke gesichert; Maschikuli des Obergeschosses decken den Fuß des Werkes. Im Obergeschoss Geschützscharten. Im Untergeschoss Kaponnieren zur Nahverteidigung.

Castell de Punta. Im Osten der Insel. Quelle: Google Earth.

Menorca

Fort St. Philippe

Saint Philippe ca. 1756. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – P, 20r). Württembergische Landesbibliothek.

Fort St. Philippe (Mallorca). Quelle: Google Earth.

Fort St. Philippe (Menorca). Quelle: Google Earth.

Fortelasa de Isabel II

Fortelasa de isabel II. Quelle: Google Earth.

2 Antworten

  1. Bernd Klüsener sagt:

    Guten Abend,

    kleine Korrektur: die Ruine des Forts St. Philippe liegt nicht auf Mallorca sondern auf Menorca an der Hafeneinfahrt nach Mahon/Mao.
    Die Stadt Elvas mit ihren ausgelagerten Forts befindet sich meines Wissens nach so gerade noch in Portugal.

    Mit vorweihnachtlichen Grüssen,
    Bernd Klüsener

    PS: Das stöbern auf der Seite macht Spaß.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.