Niederlande

Amsterdam

Undatierter Stich. Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – A, 17r). Quelle: Württembergische Landesbibliothek.

Breda

Undatierter Plan. Quelle: Sammlng Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 1, 16r). Württembergische Landesbibliothek.
Belagerung Bredas 1637, Quelle: Sammlung Nicolai (Attaque et défense des places, 53r). Württembergische Landesbibliothek.

Deventer

Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – DE 16r). Württembergische Landesbibliothek.

Enkhuizen

Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – DE, 26r). Württembergische Landesbibliothek.
Enkhuizen heute. Quelle: Google Earth.

Geertruidenberg

Geertruidenberg, ca 1747. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 28r). Württembergische Landesbibliothek.
Luftbild von Geertruidenberg, Quelle: Google Earth.

Grave

Undatierter Plan. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 32r). Württembergische Landesbibliothek.
Luftbild von Grave. Quelle: Google Earth.

Groningen

Undatierter Plan. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 35r). Württembergische Landesbibliothek.
Luftbild Groningens, Quelle: Google Earth.

Harlingen

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 28r). Württembergische Landesbibliothek.

Hoorn

Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 6v). Württembergische Landesbibliothek.

Leeuwarden

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, L, 22r). Württembergische Landesbibliothek.
Luftbild Leeuwardens, Quelle: Google Earth.

Leiden

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, L, 2v). Württembergische Landesbibliothek.
Leiden im Luftbild. Quelle: Google Earth.

Maastricht

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 1, 2v). Württembergische Landesbibliothek.
Weiterer Plan mit leichten Variationen, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 1, 5r). Württembergische Landesbibliothek.
Nordwestabschnitt der Stadtwälle. Quelle: Google Earth.

Middelburg

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 2, 28r). Württembergische Landesbibliothek.
Luftbild Middelburgs, Quelle: Google Earth.

Naarden

Undatierter Plan von Naarden. Man sieht hier sehr schön die zwei unterschiedlichen Manieren. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 29r) Württembergische Landesbibliothek.
Undatierter Detailplan Naardens. Schwach ist eine ältere Bastionierung innerhalb der Festung erkennbar. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO 29r) Württembergische Landesbibliothek.
Luftbild von Naarden. Im Norden Fort Ronduit. Quelle: Google Earth.

Nimwegen

Undatiert Plan von Nimwegen. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 31r) Württembergische Landesbibliothek.

Steenbergen

Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 2, 4r). Württembergische Landesbibliothek.
Steenbergen heute. Offensichtlich wird derzeit die Zitadelle/Schanze völlig neu errichtet. Quelle: Google Earth.

Venlo

Venlo um 1702, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 31r). Württembergische Landesbibliothek.
Fort St. Michael im Luftbild, zu beachten ist die archäologische Ergrabung der Zitadellenmauern. Quelle: Google Earth.

Zutphen

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – W-Z, 50r). Württembergische Landesbibliothek.
Zutphen im Luftbild, Quelle: Google Earth.

Zwolle

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – W-Z, 45r). Württembergische Landesbibliothek.
Zwolle im Luftbild, Quelle: Google Earth.
Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search