Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Baden-Württemberg

von Uwe Häntsch, Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Festungen

Breisach

Undatierter Stich, vermutl. 17. Jh. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 1, 13r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Breisach in den 1750er Jahren mit Fort Mortier. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 2, 23r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Breisach in Reliefdarstellung. Im Norden sind noch einige Bastionsreste erkennbar. Quelle: Geoportal BW.

Ellwangen

Ellwangen. Quelle: Google Earth.

Ellwangen. Quelle: Google Earth.

Esslingen

Esslingen. Quelle: Google Earth.

Esslingen. Quelle: Google Earth.

Freiburg im Breisgau

    • Sammlung Nicolai:
      • Vues 2. Reihe A-K(1):
        • 50r (Ansicht)

Es heißt gemeinhin, dass von der Festung Freiburg nicht mehr viel zu sehen ist. Ich möchte dem hiermit in Teilen widersprechen: Die Stadtbefestigung mag vollkommen geschleift sein, jedoch finden sich auf dem Schlossberg noch eindeutige Reste der Bergfestung.
Wie bei Philippsburg ist jedoch die eigentliche Festung nicht das interessanteste. Auch hier finden sich erstaunlich viele Teile einer Umwallung, die vom Angreifer stammt. Hier eine Circumvallation, wenn man dies so bezeichnen möchte. Zumindest zieht sie sich nicht um die ganze Stadt.
Pläne dazu finden sich kaum. Ich habe nur einen Hinweis auf die Belagerung 1713 durch Villars gefunden und nur wenige Pläne, die auf die Linie hinweisen. Die gesamte Dimension ist auf keinem mir bekannten Plan zu erahnen.

Stadtbefestigung Freiburgs. Ausschnitt eines unbeschrifteten und damit undatierten Plans. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 2r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Obere Festung unbekannten Datums. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 2r). Württembergische Landesbibliothek.

Plan der Stadt und Vestung Freyburg im Brisgaw samt denen Schlössern wie solche vor der letztern Belagerung von der Cron Frankreich Anno 1744 fortificirt ward anitzo aber von gedachter Cron völlig ruinirt. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 13r). Württembergische Landesbibliothek.

Pläne und Ansichten, wie Teile der Befestigung 1713 verteidigt und angegriffen wurden. Quelle: Sammlung Nicolai (Attaque et défense des places, 62r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Freiburg/Breisgau in Reliefdarstellung. Eindeutig sind die noch vorhandenen Bergstellungen zu erkennen. Quelle: Geoportal BW.

 

Zirkumvallations- oder Lagerlinie von 1713 östlich von Freiburg. Quelle: Geoportal BW.

Die Linie beginnt bereits auf der anderen Seite des Tales. Ungefähr von der Möslerstraße aus zieht sich die Linie ca. einen kilometer nach Süden. Auf der vordersten Kuppe liegt eine Redoute. Es kann angenommen werden, dass die Linie nicht einfach ausläuft, sondern weiter südlich oder südöstlich in ein Werk ausläuft.
Der weitaus größere Teil zieht sich etwas westlich vom Sandfangweg die Berge hinauf. Die Linie beginnt mit einer Redoute, läuft fast exakt nach Norden, um dann den Höhenkamm zu nutzen und nach Nordosten abzuknicken. Insgesamt ist dieser Abschnitt mit mehr als 3 Kilometern sehr gut erhalten. Beim Windrad auf dem Roßkopf läuft die Linie in eine Redoute aus. Mehr als zwei Kilometer östlich dieser Redoute findet sich noch einmal ein Stück wall, der auch gut mit Satellitenfotos zu erkennen ist und demnach gut erkundet werden kann. Ob die Linie dort ausläuft oder noch in ein entfernteres Werk mündet, kann noch nicht gesagt werden. Insgesamt haben wir also eine erhaltene Linie von über 4 km Länge.
Anhand der Pläne lassen sich wahrscheinlich die Sappen, die von Osten zur Oberen Festung getrieben wurden, eindeutig nachvollziehen, sodass sich ggf. die Gräben selbst im Boden rekonstruieren lassen.

Oberer Teil der Linien beim Roßkopf. Quelle: Geoportal BW.

 

Ziemlich präzise Darstellung der Sappen von den Linien zur Festung. Quelle: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart.

Heidelberg

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 30r). Württembergische Landesbibliothek.

Heidelberg. Quelle: Google Earth.

Heidelberg. Quelle: Google Earth.

Hellenstein (Heidenheim)

Heidenheim (Hellenstein). Quelle: Google Earth.

Heidenheim (Hellenstein). Quelle: Google Earth.

Heilbronn

Heilbronn nach 1735. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 24r). Württembergische Landesbibliothek.

Hochburg (Emmendingen)

Hochburg (Emmendingen). Quelle: Google Earth.

Hochburg (Emmendingen). Quelle: Google Earth.

 

Burg Hacbger (Hochberg); im Süden ist ein Vorwerk erkennbar. Quelle: Geoportal BW.

Hohenasperg

Hohen Asperg im Jahr 1777 aufgenommen. Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – A, 1r). Quelle: Württembergische Landesbibliothek.

 

Hohenasperg. Quelle: Google Earth.

Hohenasperg. Quelle: Google Earth.

Hohenneuffen

Hohenneuffen. Quelle: Google Earth.

Hohenneuffen. Quelle: Google Earth.

Hohenschramberg

Hohenschramberg. Quelle: Google Earth.

Hohenschramberg. Quelle: Google Earth.

Hohentübingen

Hohentübingen. Quelle: Google Earth.

Hohentübingen. Quelle: Google Earth.

Hohentwiel

Der Hohentwiel während der Belagerung 1641. Quelle: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Sammlung Nicolai.

Der Hohentwiel während der Belagerung 1641. Quelle: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Sammlung Nicolai.

 

Darstellung datiert auf den 3. April 1729. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 4r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Hohentwiel. Quelle: Google Earth.

Hohentwiel. Quelle: Google Earth.

 

Der Hohentwiel in Reliefdarstellung. Quelle: Geoportal BW.

Hohenurach

Hohenurach. Quelle: Google Earth.

Hohenurach. Quelle: Google Earth.

Hohenzollern

Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 8v). Württembergische Landesbibliothek.

Hohenzollern

Hohenzollern. Quelle: Google Earth.

Homburg

Homburg. Quelle: Google Earth.

Homburg. Quelle: Google Earth.

Honberg (Tuttlingen)

Kehl

Kehl ca. 1726. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 44v). Württembergische Landesbibliothek.

 

Kehl während der Belagerung 1733. Quelle: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Sammlung Nicolai.

Kehl während der Belagerung 1733. Quelle: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Sammlung Nicolai.

Kirchberg

Kirchheim unter Teck

Konstanz

Konstanz im Jahr 1633, noch vor der vollständigen Bastionierung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – C, 9r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Anscheinend Entwurfsplan des jenseitigen Stadtbereiches, undatiert. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – C, 10r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Anscheinend Entwurfsplan mit Korrekturen (zu bestehendem Wall?), undatiert. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – C, 8r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Stadt und exponierte Verschanzungen. Undatiert. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – C, 9r). Württembergische Landesbibliothek.

Küssaburg

Küssaburg. Quelle: Google Earth.

Küssaburg. Quelle: Google Earth.

Schloss Langenburg

Langenburg. Quelle: Google Earth.

Langenburg. Quelle: Google Earth.

Lichtenstein ob Honau

Lichtenstein. Quelle: Google Earth.

Lichtenstein. Quelle: Google Earth.

Mannheim

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 1, 18r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Polygonprofil Mannheims. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 1, 20r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Coehoornsches Wallprofil der Festung Mannheim. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 1, 20r). Württembergische Landesbibliothek.

Neuenburg am Rhein

Neuenburg am Rhein, undatiert (17. Jh), Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 7r) Württembergische Landesbibliothek.

Philippsburg

Die Reste der Stadtumwallung sind kaum mehr erkennbar, lediglich die Reliefdarstellung zeigt, dass hier fortifiziert wurde.
Viel interessanter finde ich die Reste der Contravallationslinien östlich und südöstlich der Stadt. Die östlichen Linien stammen von der Belagerung 1734 und sind wunderbar erhalten. Auf Bild 2 erkennt man die vorgelagerten Gräben, die in den Plänen als Wolfsgruben gezeichnet werden.
Die nördlichen Schanzen sind anders gebaut worden als die südlicheren; die Bastionen sind dort ausgeprägter. Der südliche Teil ist durch mehrere hintereinander gelegene Wälle gekennzeichnet. Anhand der Pläne ist die Lage eindeutig auszumachen. Dadurch ergibt sich auch ein Kontext innerhalb der Belagerung; eine nahezu exakte Zuordnung der historischen Positionen zu aktuellen Koordinaten scheint möglich – übersteigt jedoch meine bescheidenen Möglichkeiten.
Ganz im Süden befinden sich weitere Anlagen. Diese scheinen mir wegen der zahlreichen Redouten älter, jedoch findet sich ein Beleg auch für 1733. Ich überlasse es daher den ortskundigen Festungsforschern eine genauere Erkundung samt Einordnung vorzunehmen.
Weitere Hinweise werden natürlich gerne aufgenommen. Und für Bilder der Anlagen wäre ich dankbar.

In der Sammlung  Nicolai finden sich im Band P der Reihe “Topographie des villes et forteresses” einige Konzeptzeichnungen der Festung, die vermutlich nie umgesetzt wurden, aber trotzdem für die Forschung von Interesse sein könnten.

Festung Udenheim, später zu Philippsburg umbenannt. Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 26r). Württembergische Landesbibliothek.

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – P, 4r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Detail des Hornwerks. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – P, 11r). Württembergische Landesbibliothek.

Philippsburg in Reliefdarstellung. Die Schleifungsspuren und Enceinteumrisse sind erkennbar. Quelle: Geoportal BW.

 

Contravallationslinie der Belagerung von 1734 östlich der Stadt, im Wald erhalten. Quelle: Geoportal BW.

 

Contravallationslinien im Südosten der Stadt. Quelle: Geoportal BW.

 

Südliche Linien bei Philippsburg. Mit Wällen verbundene Redouten. Quelle: Geoportal BW.

 

Aus der Sammlung Nicolai: Die nördlichen Anlagen finden sich ungefähr beim “Retrenchement”; die mittleren erkenntbar an der einfacheren Ausführung; die südlichen liegen bei G (doppelte Gräben!). Die Redouten sind nicht verzeichnet. Quelle: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart.

 

Historischer Nachweis der Redouten. Es dürfte sich um die oberen handeln; der rückwärtige Wall ist ansatzweise erkennbar. Quelle: Württembergische Landesbibliothek Stuttgart.

Rastatt

Rötteln bei Lörrach

Ruine Rötteln als Reliefdarstellung. Quelle: Geoportal BW.

Schorndorf

Teck (Burg Teck)

Burg Teck; im Norden tenaillierter Wall. Quelle: Geoportal BW.

Überlingen

Ulm

Undatierter Plan mit Vorbastionärer Befestigung und skizzenhaften Bastionierungskonzepten. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 43r). Württembergische Landesbibliothek.

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 42r). Württembergische Landesbibliothek.

 

Ulm in Reliefdarstellung. Überblicksbild. Quelle: Geoportal BW.

    • Sammlung Nicolai:
      • Vues U-Z:
        • 5r (mehrere Ansichten)
        • 6v (Planansicht)
        • 7r (2 Ansichten)
Neu-Ulm. Teilansicht. Quelle: Google Earth.

Neu-Ulm. Teilansicht. Quelle: Google Earth.

 

Ulm, Fort Albeck. Quelle: Google Earth.

Ulm, Fort Albeck. Quelle: Google Earth.

 

Ulm, Fort Prittwitz. Quelle: Google Earth.

Ulm, Fort Prittwitz. Quelle: Google Earth.

 

Ulm, Eselsberg. Quelle: Google Earth.

Ulm, Eselsberg. Quelle: Google Earth.

 

Ulm, Kuhberg. Quelle: Google Earth.

Ulm, Kuhberg. Quelle: Google Earth.

 

Ulm, Gesamtansicht. Quelle: Google Earth.

Ulm, Gesamtansicht. Quelle: Google Earth.

Villingen

Belagerungsschanze aus dem 17. Jahrhundert.

Belagerungsschanze (Schwedenschanze). Quelle: Geoportal BW.

Wertheim

Wertheim. Quelle: Google Earth.

Wertheim. Quelle: Google Earth.

Wildenstein (Leibertingen)

Schanzen:

Aach?

Struktur, die an Befestigungen erinnern. Hinweise dazu sind willkommen. Quelle: Geoportal BW.

Alexanderschanze

Alexanderschanze(n). Quelle: Google Earth.

Alexanderschanze(n). Quelle: Google Earth.

 

Die Alexanderschanze(n) in Reliefdarstellung. Nördlich ist eine Art vorgelagerte Bastion zu erkennen und deutet auf ein mehrteiliges Konglomerat hin. Quelle: Geoportal BW.

Bad Wimpfen

Östlich von bad Wimpfen befindet sich eine Schanze im Felde; wahrscheinlich aus dem Jahre 1622.

Luftbild der Schanze bei bad Wimpfen. Quelle: Geoportal BW.

Bühl-Stollhofener Linien

Erste Redouten östlich von Stollhofen. Quelle: Geoportal BW.

Eppinger Linien

Saubergschanze der Eppinger Linien, bei Ötisheim. Quelle: Geoportal BW.

 

Hornwerk der Eppinger Linien, südlich von Mühlacker. Quelle: Geoportal BW.

 

Redoute und Infrastruktur bei Niefern. Quelle: Geoportal BW.

 

Gut erhaltene Strukturen der Linien, südlich von Niefern. Quelle: Geoportal BW.

Ettlinger Linien

Wunderbar erhaltene Teile der Ettlinger Linien bei Oberreut. Quelle: Geoportal BW.

 

Ettlinger Linien: Zwei Wälle hintereinander, durch eine Redoute und eine Brücke verbunden. Quelle: Geoportal BW.

Fridingen

Schanzen von Fridingen in Reliefdarstellung. Quelle: Geoportal BW.

Gersbach

Gersbacher Schanze. Quelle: Google Earth.

Gersbacher Schanze. Quelle: Google Earth.

Güttingen

Klausenschanze bei Güttingen. Quelle: Geoportal BW.

Neuenweg

Neuenweger Schanzen. Quelle: Google Earth.

Neuenweger Schanzen. Quelle: Google Earth.

 

Die Neuenweger Schanzen in Reliefdarstellung. Im Süden führt der Wall noch deutlich erkennbar zur Holderschanze weiter. Quelle: Geoportal BW.

Prechtaler Schanzen

Mehrere Kilometer lange Linienbefestigung mit Redouten.

Prechtaler Schanzen in Reliefdarstellung. Mittig ist die größte Redoute zu erkennen. Quelle: Geoportal BW.

Röschenschanze

Röschenschanze. Quelle: Google Earth.

Röschenschanze. Quelle: Google Earth.

 

Röschenschanze(n) in Reliefdarstellung. Erkennbar ist die kleinere und vermutlich ältere Schanze im Süden als einfaches bastioniertes Quadrat. Links neben der Sternschanze ist die Position des alten Beobachtungsturmes erkennbar. Quelle: Geoportal BW.

Scheuermatt

noch nicht geortet

Schlechtbach

In der Nähe der Gersbacher Schanzen.

Schlechtheimer Schanze. Quelle: Geoportal BW.

Wagensteigtal

Um Breitnau bei Freiburg herum wurden im 17. Jahrhundert mehrere Redouten samt Verbindungslinien angelegt. Die Stellungen waren zuletzt 1796 in Nutzung und umkämpft. Vor allem im Norden, beim “Hohlen Graben” lassen sich mehrere Bauphasen erkennen. Die große Schanze wurde mindestens ein Mal erweitert, daneben sind aber noch schwache Reste älterer Anlagen auszumachen, sodass auch 3 Bauphasen in Frage kommen.

Schanzen westlich von Breitnau. Markiertsind einzelne Redouten und die wahrscheinlichen Verbindungslinien. Quelle: Geoportal BW.

 

Schanzen nördlich /nordöstlich Breitnaus. Mittig ist die größte Schanze gut erkennbar. Auch hier sind die Redouten und Verbindungslinien markiert. Quelle: Geoportal BW.

Eine Antwort

  1. Ernst Gutmann sagt:

    Stollhofen Burg 1292 Stadt 1302-1790, ab 1309 badische Amtsstadt, ab 1974 Gemeinde Rheinmünster, Kanonen-Festung in der Zeit von 1594-1707, bekannt auch unter Stollhofener Linie. Ausreichendes Kartenmaterial vorhanden. z. B.: 1604, 1689 Samson Schmalkalder, 1693-97, 1703, 1706. Garnison 1594-1707. Zunächst unter Baden-Durlach 1622, auch Schweden 1632, dann wieder Baden-Baden, auch franz. Garnison 1645-1651, dann wieder Baden-Baden. Zerstörungen 1632, 1645, 1689, 1707. Schanzenreste Ostrand vom Ort noch erkennbar. Burgkeller und Burggraben.
    S. a. oben, sog. Bühler Stollhofener Linie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.