Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Belgien

Antwerpen

Nicht explizit datierter Stich. Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – A, 17r). Quelle: Württembergische Landesbibliothek.

Ath

Ath im 17. Jh. Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – A, 17r). Quelle: Württembergische Landesbibliothek.

Brügge

Undatierter Stich. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 1, 9r). Württembergische Landesbibliothek.

Brüssel

Undatierter Stich. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 2, 2r). Württembergische Landesbibliothek.

Brüssels weiterer Ausbauzustand. Undatierte Darstellung. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – B, 2, 6r). Württembergische Landesbibliothek.

Charleroi

Charleroi 1693. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – C, 21r). Württembergische Landesbibliothek.

Französische Belagerung 1692, Quelle: Sammlung Nicolai (Attaque et défense des places, 53v). Württembergische Landesbibliothek.

Huy

Undatierter Plan einer scheinbar frühen Ausbauphase. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, H-K, 5r). Württembergische Landesbibliothek.

Huy im Luftbild. Quelle: Google Earth.

Lüttich

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, L, 3r). Württembergische Landesbibliothek.

Mecheln (Malines)

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 2, 7r). Württembergische Landesbibliothek.

Menen

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 2, 24). Württembergische Landesbibliothek.

Mons

Frühe Bastionierung von Mons, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 2, 16r). Württembergische Landesbibliothek.

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – M, 2, 16r). Württembergische Landesbibliothek.

Belagerung durch kaiserlich-alliierte Truppen 1709, Quelle: Sammlung Nicolai (Attaque et défense des places, 55r). Württembergische Landesbibliothek.

Namur

Französische Belagerung 1692, Quelle: Sammlung Nicolai (Attaque et défense des places, 53v). Württembergische Landesbibliothek.

Ausschnitt eines umfassenden Plans von Namur, ca. 1709. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 23r) Württembergische Landesbibliothek.

Weiterer Plan, scheinbar leicht modifiziert, undatiert. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 24r) Württembergische Landesbibliothek.

Nieuwpoort

Undatierter Plan von Nieuwpoort. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 16r) Württembergische Landesbibliothek.

Ostende

Undatierter Plan von Ostende. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 45r) Württembergische Landesbibliothek.

Oudenaarde

Undatierter Plan von Oudenaarde. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – NO, 41r) Württembergische Landesbibliothek.

Philippe-Ville

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – P, 37r). Württembergische Landesbibliothek.

Le Quesnoy

Undatierte Darstellung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – P, 13r). Württembergische Landesbibliothek.

Luftbild von Le Quesnoy, Quelle: Google Earth.

Tournai

Undatierte Darstellung, noch ohne Kronwerke und Zitadelle. Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 14r). Württembergische Landesbibliothek.

Undatierter Plan der Zitadelle, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 13r). Württembergische Landesbibliothek.

Undatierte Darstellung der Gesamtfestung, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses – T-V, 13r). Württembergische Landesbibliothek.

Veurne

Undatierter Plan von Veurne (Furnes). Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, FG, 6r). Württembergische Landesbibliothek.

Luftbild Veurnes. Quelle: Google Earth.

Ypres (Ypern)

Undatierter Plan, Quelle: Sammlung Nicolai (Topographie des villes et forteresses, L, 5r). Württembergische Landesbibliothek.