Vorträge

Festungen sind keinesfalls einfache Objekte, die mit einem flüchtigen Wikipediaartikel ausführlich betrachtet werden können. Neben der reinen Ereignisgeschichte gehört auch immer die Einbettung in den historischen Kontext dazu. Dieser ist selbst komplex, denn er muss kunstgeschichtliche, politische und militärgeschichtliche Aspekte integrieren und in Balance bringen.
Ein entsprechender Vortrag über eine Festung ist daher keine leichte Aufgabe – auch für eingesessene Historiker.
Warum sich also selbst die Mühe machen? Lassen Sie jemanden sprechen, der das anvisierte Thema mit der notwenigen Fachkenntnis und einer damit einhergehenden Begeisterung verbindet.

Was immer Sie brauchen:

  • Eine Einleitung ins Themengebiet
  • Eine Vorstellung des Objektes
  • Eine Einbettung in einen speziellen (z.B. architektonischen Kontext)
  • Einen historischen Überflug, z.B. als Rahmen zu Grabungsergebnissen
  • Eine Eröffnung einer Forschungsfrage

 

 

Es sind nur drei Dinge von Bedeutung:

  1. Worum geht es? Welches Objekt soll in welchem Zeitraum unter welchem Blickwinkel betrachtet werden?
  2. Wann soll dieser Vortrag gehalten werden?
  3. Wie lang soll der Vortrag werden?

Natürlich ist eine kleine Literaturliste zur Zeitersparnis willkommen, aber kein Muss.
Schreiben Sie mir oder rufen Sie an, dann besprechen wir die Details und Sie können sich zurücklehnen und weiter Ihrer Arbeit nachgehen.

Bisherige Vorträge:

Festung Rostock: Altes Bild – Neue Betrachtung. Neue Forschungsergebnisse zur Rostocker Fortifikationsgeschichte.
Tag der Landesgeschichte in der Festung Dömitz – 2015

Festung Rostock: Neue Perspektiven für die Rostocker Fortifikationsgeschichte.
Geschichtssalon der Geschichtswerkstatt Rostock e.V. – 2015

Die Kämpfe um die Festung Scharnitz 1805. Ein Gemälde von Mathias Noder
35. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung – 2016

Festungsbaukunst auf Rügen: Die strategisch-baulichen Wandlungen der Prosnitzer Schanze von 1630-1880.
59. (archäol.) Regionaltagung für Ostmecklenburg und Vorpommern – 2017

Der Kriegshafen Stralsund-Rügen.
36. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung – 2017

 

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search