Bekanntermaßen können einige Wahrheiten unangenehm sein: In vielen (vor allem kleineren) Festungen haben die Führungen oft eine leider nur mangelnde Qualität. Das ist absolut kein Weltuntergang; führt aber im schlimmsten Fall zu einem verfälschten Bild über die Objekte, die ohnehin schon komplex genug sind, um sich als Kenner zu verrennen. Vor allem aber ist es behebbar!
Wenn Sie denken, dass Ihre Führung etwas mehr “Pfeffer” vertragen könnte oder spüren, dass die Resonanz nicht so optimal ist, wie Sie es sich wünschen würden. Wenn Sie sich etwas mehr Witz, Sachlichkeit oder Struktur wünschen, aber nicht genau wissen, wie man genau das erreichen kann. Oder wenn Sie wissen möchten, was die von Ihnen angestellten Guides tatsächlich leisten können:
Dann rufen Sie an oder schicken mir eine Mail und wir bearbeiten ein individuelles Konzept.
Was dieses Konzept beinhaltet:
- je nach Struktur eine oder mehrere “Hospitationen”, in der zunächst beobachtet wird (angekündigt oder nicht), um dann mit Hilfe eines gründlichen Feedbacks die Stärken auszubauen und die Schwächen zu tilgen
- eine Besprechung, in der wir auf folgende Punkte eingehen:
- Sachkompetenz (z.B. Inhalt der Führung)
- Sozialkompetenz (z.B. Sympatie und Interaktion des Guides)
- Selbstkompetenz (z.B. Wohlbefinden und Selbstsicherheit)
- Methodenkompetenz (z.B. Medieneinsatz)
- Narrative Kompetenz (z.B. innere Struktur der Führung)
- Möglichkeiten der Verbesserung und ggf. Vereinheitlichung
- ggf. einen Vortrag, der für die Führung wichtige aktuelle Forschungsergebnisse zusammenfasst und weitere Förderansätze bietet
- ggf. eine zweite begleitete Führung, in der die Theorie an der Praxis getestet werden kann mitsamt Abschlussresümee