Darstellungen
- Farbige Frontansicht in: Beatrix Pinzer und Egon Pinzer – Burgen, Schlösser, Ruinen in Nord- und Osttirol. Innsbruck, 1996. Der Husarenuniform (vorn rechts) nach zu urteilen, dürfte das Bild Mitte-Ende des 18. Jahrhunderts entstanden sein. Sollte die Festung 1766 dort neu enstanden sein, wäre es eine gelungene Aufnahme des Neubaus und würde auch zeitlich passen.

- Stich der Erstürmung 1805 in: Rikauer, Max Coulon, Alois von: Geschichtliche Darstellung der Eroberung der zwey festen Plätze Scharnitz und Leutasch. München 1806. Online einsehbar hier. [Stand: 22.07.2015] Sowohl die Bilder, als auch der Text scheinen äußerst authentisch zu sein, was durch das frühe Erscheinen nur Monate nach den Ereignissen nachvollziehbar erscheint.

- Gemälde der Erstürmung 1805. Es handelt sich vermutlich um zwei identische Stücke, wovon eines im Mittenwalder Geigenbaumuseum hängt und eines im Deutschen Historischen Museum in der Dauerausstellung in der Abteilung der Befreiungskriege. Die Kämpfe um die Nachbarschanze in Leutasch sind ebenfalls abgebildet. Ein Vergleich beider Bilder wird voraussichtlich Ende September nach der DGF-Tagung stattfinden. Infos zu dem Bild hier.

- Malerei über die Sautenser Schützen unmittelbar nach den Kämpfen 1805. Vermutlich in der Sammlung des Ferdinandeums.

- Spielzeugdiorama über die Erstürmung 1805. In der Literatur wird von zwei Stücken gesprochen, jenem in Oberammergau und einem im Besitz des Königs- bzw. Herzogshauses. Auf Anfrage konnte jedoch kein zweites Exemplar im herzoglichen Inventar gefunden werden. Es wurde nach den Kämpfen in Oberammergau in Auftrag gegeben, von Alois Lechner und Georg Lang gefertigt und an König Max I. Josef geliefert. Es wurde später durch Ludwig I. wieder zurückgegeben oder geschenkt, wodurch eine falsche Überlieferung entstanden sein könnte. Noch mehr Infos und Bilder dazu: http://historyin172.blogspot.de/2012/11/toy-soldier-museum-in-oberammergau.html

- Relief der Porta Claudia, Herkunft noch unbekannt, vermutlich in der Sammlung des Ferdinandeums. Eine Anfrage für mehr Informationen wurde gestellt.
