Festungen in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1953 und 2018

Vor einiger Zeit wurden im GIS von Mecklenburg-Vorpommern digitale Orthophotos (DOP) aus dem Jahr 1953 veröffentlicht. Damit liegen nicht nur sehr alte, sondern zugleich sehr präzise Aufnahmen vor, die der Heimatforschung wichtige Informationen liefern können. Abgsehen von der Möglichkeit zu schauen, wie mein Wohnort in den 50ern aussah, oder die Spuren des Weltkrieges zu erfassen, bleibt auch etwas für die Festungsforschung übrig. Bei einem Überblick über die Festungen des Landes ist im Allgemeinen wenig Bewuchs festzustellen. Das ermöglicht einen Blick in eine Zeit vor großflächigen Bebauungen und hilft zu beurteilen, ob und wie in den letzten Jahrzehnten in die Werke eingegriffen wurde. Ein paar ausgewählte Einblicke…

Bewegen wir uns von West nach Ost.

Die Festung Poel hat sich in den letzten Jahrzehnten mäßig verändert. Der Wallkern besteht immer noch wie im 17. Jahrhundert, aber die detaillierteren Elemente wie Geschützbetten (evtl. auch Scharten) sind mittlerweile unmöglich zu erahnen. Vor allem Trampelpfade und der Bau betonierter Treppen hat an einigen Bastionen stark in die Substanz eingegriffen.
Durch den starken Bewuchs sind aktuelle Luftbilder kaum zu gebrauchen, die Lidar-Daten wiederum sind zu grob, wenn man auf die Basisdaten zurückgreift. Das DOP von 1953 weist weder das eine noch das andere Manko auf:

DOP der Festung Poel 1953. Quelle: Gaia-MV.

Das Kronwerk präsentiert sich in einer hervorragenden Erhaltung. Beide Wälle sind deutlich sichtbar und zeigen sogar kleinere Abweichungen des historischen Bauplanes von Piloot. In den einspringenden Winkeln des Niederwalles wurde links ein kleiner Waffenplatz integriert, um eine Flankierung der Facen zu ermöglichen. Im Plan war dies nicht vorgesehen.
An der rechten Bastion erkennt man den leichten Schatten einer Geschützbettung am Saillant, sodass die Position einer Kanone feststeht, die in historischen Inventaren belegt wird.
Das Kernwerk befindet sich bereits in den 50er Jahren in einem eher schlechten Zustand. Während das Kronwerk ziemlich regelmäßig mit Bäumen bepflanzt wurde, ist der Bewuchs der Zitadelle unregelmäßig und eher auf mangelnde Pflege zurück zu führen. Eine Brustwehr kann zwar nicht mehr eindeutig bestimmt werden, dafür ist jedoch die Stelle des alten Schlosses rechts des Zentrums deutlich abgehoben.
Bis vor einigen Jahren sollen dort “Tunnel” bestanden haben. Eventuell waren das die ehemaligen Kellerräume des Schlosses bzw. der Anbauten, die verschüttet wurden. Zu diesem Thema wird es hoffentlich noch Nachforschungen geben.
An den Vorwällen sind ebenfalls keine bzw. nur sehr schwach ausgeprägte Brustwehren erkennbar. Trotzdem ist der gesamte Bestand kaum beschädigt worden. Die größten Störungen rühren daher tatsächlich aus einer schlechten Aufbereitung des Denkmales zu DDR Zeiten. Vor allem die rechte Bastion des Kronwerkes hat durch eine betonierte Treppe gelitten, die genau über den Geschützplatz gesetzt wurde und sich am Saillant hinunterzieht.

Die Werke des Festungskomplexes Stralsund-Rügen zeigen ebenso eine im Vergleich zu heute sehr schwache Überwucherung.

DOP der Prosnitzer Schanze 1953. Quelle: Gaia-MV.

Die Prosnitzer Schanze weist um 1953 eine überraschend gute Erhaltung auf. Erstaunlich ist der noch vorhandene Westgraben, der sogar noch die Rundung um die Kaponnierenplattform zeigt. Lediglich der Übergang zum Nordgraben ist schon versandet. Damit einher geht jedoch die Feststellung, dass die Strömung in den letzten Jahrzehnten so viel Material umgelagert hat, dass nicht nur der vorgelagerte Wall abgetragen, sondern auch der Graben damit völlig zugeschüttet wurde. Mittlerweile wird sogar die Nordwestbastion zunehmend angegriffen. Erhaltungsmaßnahmen wären mindestens an dieser Stelle allmählich notwendig. Auch die Südwestecke des Grabens, die vor einigen Jahren zumindest noch in Form eines kleinen Rinnsaals vorhanden war, ist in diesem Jahr über mehere Meter vollständig verlandet. Wenn diese Entwicklung so fortschreitet, sollten 10 Jahre genügen, um die Nordostbastion stark zu beschädigen und den Südwall bis zur Kaponnierenplattform trocken zu legen.
Eine neuere weniger relevante, aber interessante Feststellung: Im nördlichen Bereich der Schanze wachsen heute einige Pflaumenbäume. Dem DOP nach zu urteilen, sind diese erst zu DDR Zeiten gepflanzt worden. Da zu der Zeit auch ein Ferienheim in der Nähe bestand, lässt sich leicht annehmen, dass hier jemand seine Proviantreste hat liegen lassen und so gewissermaßen seine Spur hinterlassen hat.
Der Graben ist bei weitem der interessanteste Befund. Trotzdem sollte nicht übergangen werden, dass die gesamte Schanze mit Ausnahme der inneren Bebauung sich noch im Zustand um 1867 befindet und seitdem nur in sehr geringem Maße beschädigt wurde. Der größte Faktor dürfte die Erosion durch das viele Wurzelwerk sein.
Leider ist der Kontrast des Fotos innerhalb der Kernschanze nicht so groß, dass man erkennen könnte, ob die Fundamente im Boden liegen und zu Bewuchsmerkmalen führen. Dieses Bild hätte noch Hinweise liefern können, heute nimmt Buschwerk fast die gesamte Schanze ein.

Die Erfassung des Sperrwerks Drigge war bisher lediglich durch eine Kombination aus Lidar-bildern und dem historischen Plan möglich. Durch eine Überlagerung wird deutlich, dass das rechte Flankenwerk fast vollständig erhalten, das linke etwa zur Hälfte angeschnitten und das Zentralwerk bis auf eine Ecke des Grabens vollständig vernichtet ist. Dabei war jedoch nicht auszuschließen, dass modernere Eingriffe mehr oder weniger zufällig eben diese Einschätzung hervorriefen.
Eine Bestätigung der Überlagerung liefert wiederum das DOP des Werkes von 1953.

Sperrwerk Drigge 1953. Quelle: Gaia-MV.

Rechts der Straße steht auch heute noch das längliche Gebäude, das vermutlich die Arbeiter beherbergte. Südwestlich kreuzt die rechte Flanke die Straße. Gräben und Brustwehr heben sich deutlich ab. Mittig ist ein rechteckiges Gebilde zu erkennen, von dem heute noch ein länglicher Erdhaufen zeugt. Ob das ein Gebäude war bzw. wann dieses gebaut und abgerissen wurde, muss durch andere Quellen festgemacht werden. Links davon schließt sich nach einem Graben eine Spitze des ehemals sechseckigen Zentralwerkes an. Der Rest wurde durch das Kieswerk abgegraben. Der Wall selbst ist heute völlig verschwunden. Anhand des Bildes erkennt man durch den Bewuchs, dass einige Teile des Kieswerkes schon seit geraumer Zeit nicht mehr genutzt wurden. Die Stelle, an der der Rest des Zentralwerks stand, wurde nach 1953 abgetragen, denn die Lidar-Daten zeigen dort weitere Geländeeingriffe.

Die Pommersche Schanze im Norden Stralsund ist ebenso kaum bewachsen und zeigt deutlich ihre ursprüngliche Form. Diese weicht aber nicht von der Lidar-Darstellung ab, daher soll sie hier nur am Rande erwähnt werden.

Die zahlreichen Rügener Schanzen, die in den vergangenen Jahrhunderten gebaut, abgetragen oder erneuert wurden, können mit Hilfe der DOP neu analysiert werden. Um ein Beispiel zu zeigen:
Die Wittower Fähre war ein strategisch wichtiger Punkt und deshalb befestigt. Direkt an der Fähre, weiter westlich am Bug und südlich auf der anderen Fährseite bestanden Schanzen unterschiedlicher Zeitstellung. Zwischen 1953 und 2018 wurde der Ort ausgebaut und tatsächlich wurde eine Schanze an der Fähre damit komplett überdeckt.

Wittoer Fähre 1953. Quelle: Gaia-MV.

Westlich des Ortes sind die Bewuchsmerkmale einer bastionierten, viereckigen Schanze zu erkennen. Es handelt sich vermutlich um ein einfaches Graben-Wall-System ohne gedeckten Weg usw. Weiter nordwestlich hebt sich eine eventuelle Geschützbatterie als dunkle Kontur ab. Die Ausrichtung ist ziemlich identisch und der hintere Bereich scheint offen zu liegen. Sämtliche neueren DOP zeigen in diesem Bereich Überbauung an, sodass dieses Bild vielleicht der einzige Nachweis dieser Schanze ist. Auch historische Pläne zeigen diese Anlage nicht explizit.

Sicherlich werden die neuen Bilder noch für so manche Entdeckung sorgen, selbst wenn sie nur lokalgeschichtliche Relevanz hat. Ich hoffe, dass ich nach diesem kleineren Überblicksbeitrag Gelegenheit finden werde, um auf einzelne Werke und ihr Entwicklung eingehen zu können.



Diesen Blogbeitrag zitieren
Tommy Jark (2018, 18. September). Festungen in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 1953 und 2018. Fortifica - Digitale Festungsforschung. Abgerufen am 19. März 2024, von https://doi.org/10.58079/ot8l

Tommy Jark

Geboren am 22. September 1991 in Rostock, hat dort auch das Studium der Geschichte und Philosphie mit dem 1. Staatsexamen (Lehramt für Gymnasien) abgeschlossen. Nach einer Zeit der Selbständigkeit mit dem Fokus auf Erschließung neuzeitlicher Fortifikationen für den Tourismus erfolgte die Rückkehr zum Schuldienst. 2019-2021 wurde der Vorbereitungsdienst absolviert, nun liegt der berufliche Fokus beim Management einer eigenen Klasse. Zusätzlich zur Lehrtätigkeit stehen sporadische redaktionelle Tätigkeiten bei der DGF und kleinere Forschungsvorhaben auf dem Programm, sodass der Blog nur so weit wachsen und betreut werden kann, wie es die übrige Zeit erlaubt.

Das könnte dich auch interessieren …

Eine Antwort

  1. H. Skerra sagt:

    Kleiner Tip. Schauen Sie sich im Internet mal die Meilenblätter von Sachsen an. (ca.1730) Deutsche Fotothek Slub Dresden. Dabei handelt es sich um sehr genaue Topografische Karten von Sachsen aus der Zeit von 1730. So eine Art Google Eart Anno 1730 ;o) Ich bin sicher Sie finden dann noch mehr solcher Schanzen.
    viele Grüße
    H. Skerra

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search