Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Call for papers 2017

Kaum ist die Tagung vorbei, wird bereits für die nächste geplant. Es ist daher nur verständlich, dass die ersten Call for Papers erscheinen und auf Resonanz warten. Ich darf hier nun gleich auf zwei Angebote aufmerksam machen.

Im nächsten Jahr wird die Deutsche Gesellschaft für Festungsforschung etwas früher als sonst tagen, nämlich vom 1. bis zum 3. September 2017. Tagungsort wird die schöne Stadt Ingolstadt sein. Es wird sich dieses Mal alles um die vorletzte Jahrhundertwende und den Ersten Weltkrieg drehen. Der Festungsbau steckte gegen Ende des 19. Jahrhunderts in einer tiefen Krise. Die Waffentechnik hatte die Festungsbautechnik scheinbar überholt. Doch trotzdem wurde weiter gebaut und konstruiert, aber auch geschleift und aufgelassen. Demnach eröffnen sich viele spannende Aspekte, wie mit diesem vermeintlichen Niedergang des Festungsbaus umgegangen wurde.
Wer also ein Kenner des Faches ist und denkt, dass sein Vortrag ins Tagungsprogramm muss, der wende sich an den Geschäftsführer der DGF.
Zum Original-CfP mit den Details: Call for Papers DGF 2017.

Des Weiteren ruft das Festungs-Forum Saarlouis zu Beiträgen auf. Dieses wird am 28. Oktober 2017 tagen und trägt den Titel: Intra muros – Infrastruktur und Lebensalltag in Festungen – Versorgung mit Lebensmitteln.
Die gesuchten Beiträge müssen sich nicht zwingend an einer Festung orientieren und können auch allgemeine Aspekte betrachten. Das Spektrum der genauen Thematik ist so breit gefächert, dass vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bestehen. So darf gerne über Gebäude (Bäckereien usw.), Organisation, Fourage und viele andere Punkte gesprochen werden.

Voschläge sind zu senden an:
Benedikt Loew
Städtisches Museum Saarlouis
Tel.: +49 (0)6831 / 12 88 96
museum@saarlouis.de

In beiden Fällen sollten die Redner sich an einen Vortrag von 30 Minuten orientieren und für eine anschließende Diskussion bereit sein. Einsendeschluss der Vorschläge ist der 30. (DGF) bzw. 31. Januar 2017. Ein entsprechendes kurzes Exposée wird erwünscht. Die Publikation der Referate ist vorgesehen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tommy Jark (4. Oktober 2016). Call for papers 2017. Fortifica - Digitale Festungsforschung. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/ot7v


Tommy Jark

Geboren am 22. September 1991 in Rostock; Studium der Geschichte und Philosophie auf Lehramt ebendort; Referendariat 2019-21 in Demmin; seit 2021 Studienrat am Fritz-Greve-Gymnasium Malchin, dort auch Fachschaftsleiter Geschichte. Seit 2014 Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Festungsforschung e.V. Seit 2022 zudem Trainer im historischen Langschwertfechten an der Universität Rostock.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.